Wenn Sie im Werkzeugfenster auf das Register Standard klicken, erhalten Sie Zugriff auf einige der gängigsten Bildbearbeitungswerkzeuge. Dadurch, dass diese häufig verwendeten Korrekturen an einer Stelle gruppiert sind, können Sie einfache Korrekturen schnell durchführen, ohne die Register wechseln zu müssen. Die Steuerelemente sind in drei Abschnitte aufgeteilt: Histogramm, Basiskorrekturen und Vorgaben.
Ein Histogramm ist eine bildliche Darstellung der Daten, aus denen Ihr Bild besteht. Links sind die dunkleren Bereiche Ihres Bildes dargestellt, rechts die Spitzlichter. Die Höhe der farbigen Kurven zeigt an, wie viele Pixel eines bestimmten Werts sich in Ihrem Bild finden.
Basiskorrekturen
In diesem Abschnitt befinden sich die am häufigsten verwendeten Bildkorrekturfunktionen. Viele Fotografen brauchen nur das, was sich in diesem Bereich befindet.
Autokorrektur untersucht den Tonwertbereich Ihres Bildes und legt für die schwarzen und weißen Punkte einen bestimmten Wert fest, sodass ein fester Prozentsatz des Bildes ganz schwarz bzw. ganz weiß ist. Im Werkzeug für das automatische Korrigieren gibt es zwei Bearbeitungsfelder: im linken Feld wird der rein schwarze Prozentsatz und im rechten der rein weiße Prozentsatz eingestellt.
Mit Perfectly Clear® von Athentech Technologies Inc. können Sie Ihre Bilder komfortabel und schnell optimieren. Perfectly Clear ist eine preisgekrönte Technologie, die die Beleuchtung jedes einzelnen Pixels automatisch optimiert, ohne die Farben zu verfälschen und ganz ohne Clipping. Zudem entfernt Perfectly Clear unnatürliche Farbtöne und stellt verblichene Fotos wieder her. Darüber hinaus verwendet es Bildgebungstechnologie aus dem medizinischen Bereich, um Kontrast und Schärfe zu verbessern.
Wenn Perfectly Clear aktiviert ist, sind drei Einstellungen für den Umfang der in Perfectly Clear durchgeführten Farbtonkorrektur verantwortlich:
• | Farbton Max: wendet die gesamte Palette der Farbtonkorrektur an |
• | Farbton Min: schränkt die Farbtonkorrektur ein, d. h., es werden zwar einige Farbtonkorrekturen zugelassen aber gleichzeitig wird ein Teil der Originalfarbe beibehalten |
• | Farbton aus: Farbtonkorrektur ist deaktiviert. Alle anderen Aspekte von Perfectly Clear werden weiterhin angewendet. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Farbe Ihres Originalbildes zu bewahren. |
Wählt zwischen mehreren vorgegebenen Weißabgleichseinstellungen, wie Wie fotografiert, Klick-Weiß und Benutzerdefiniert, aus.
Verschiedene Lichtquellen haben unterschiedliche Eigenschaften oder Wärmestufen, die sich darauf auswirken, wie Ihre Kamera Bilder aufnimmt. Über den Weißabgleich können Sie die allgemeine Bildfarbe anpassen, um sicherzustellen, dass die Farben in Ihren Fotos exakt wiedergegeben werden. Sie können für den Weißabgleich eine Vorgabe auswählen, wie Sonnig, Schatten, Weißglühendes Wolframlicht oder Blitzlicht, auswählen oder mit „Klick-Weiß“ ein farbneutrales Objekt (etwas das in neutralem Grau angezeigt werden soll) in Ihrem Bild auswählen, wodurch alle Farben in Ihrem Bild so angepasst werden, dass der von Ihnen angeklickte Punkt farbneutral erscheint.
So legen Sie den Weißabgleich mit dem Klick-Weiß-Werkzeug fest:
1. | Klicken Sie auf der Seite Basiskorrekturen im Abschnitt Weißabgleich auf die Schaltfläche Klick-Weiß-Werkzeug aktivieren ![]() |
2. | Klicken Sie im Vorschaufenster auf einen neutralen Bereich Ihres Fotos, um es auszuprobieren. Idealerweise klicken Sie auf ein neutrales Grau, das in dem zu korrigierenden Bild weder überbelichtet (ganz weiß) noch unterbelichtet (ganz schwarz) ist. Wenn Sie verschiedene Punkte anklicken, erhalten Sie unterschiedliche Korrekturen. |
3. | Die Feinabstimmung des Weißabgleichs können Sie über den Regler für die Temperatur vornehmen. |
Mit diesem Werkzeug können Sie Ihr Bild manuell drehen, um einen Horizont gerade zu rücken oder Ihr Bild anderweitig auszurichten. Weitere Informationen finden Sie unter An Achse ausrichten.
Führt eine allgemeine Belichtungskorrektur durch, bei der alle Bereiche Ihres Bildes entweder aufgehellt oder abgedunkelt werden.
Rettet Einzelheiten aus offensichtlich überbelichteten Teilen des Bilds.
Hellt Schatten und dunklere Teile des Bildes auf, ohne Spitzlichter überzubelichten und mit minimalen Auswirkungen auf die mittleren Töne.
Steuert die Schwarzpipette im Bild. Werte unter Null entziehen dem Bild schwarze Farbe, Werte über Null verdunkeln das Bild. Im Abschnitt „Histogramm“ werden die Bildveränderungen angezeigt.
Korrigiert die Intensität der Farben im Bild. Hohe Sättigungswerte verstärken die Farben und machen sie lebendig. Niedrige Sättigungswerte machen die Farben blass und stumpf. Wenn Sie die Sättigung auf null setzen, erhalten Sie ein reines, monochromes Schwarz-Weiß-Bild.
Vibrance ist eine Form der Sättigung, die Haut und andere bereits stark gesättigte Bildbereiche sanfter korrigiert.
Der Farbton verändert die Farben in einem Bild, indem er den „Farbkreis“ um den durch den Regler bestimmten Wert dreht. Beispiel: Wenn der Farbtonregler auf 60 eingestellt ist, wird den ursprünglichen Farbtönen in Ihrem Bild der Wert 60 hinzugefügt. Dadurch verschieben sich Grüntöne nach Cyan, Blautöne nach Magenta und Rottöne nach Gelb.
Wenn Sie den Kontrast erhöhen, werden die dunklen Bildbereiche dunkler und die hellen Bereiche heller.
Beim Scharfzeichnen eines Bilds werden Bereiche mit großer Tiefe hervorgehoben, indem die Randdetails verstärkt werden.
Hinweis: Werkzeuge zur Steuerung von kleinsten Details wie das Scharfzeichnen sollten immer bei der Originalgröße des Bilds angewendet und beurteilt werden, entweder im Vorschaufenster oder mit der Lupe.
RAW-Rauschen
Reduziert Bildrauschen ausschließlich in RAW-Dateien.
Unten auf der Seite für einfache Korrekturen befindet sich ein Abschnitt für Schlagwörter, in dem die Schlagwörter für alle ausgewählten Versionen angezeigt werden. Wenn mehrere Versionen ausgewählt sind, wird folgender Farbcode verwendet:
• | Rot: die Schlagwörter treffen nur auf einige der ausgewählten Versionen zu |
• | Grün: die Schlagwörter treffen nur auf die aktive Version zu |
• | Keine Farbe: die Schlagwörter treffen auf alle ausgewählten Versionen zu |
Mit Vorgaben können Sie Ihren Workflow hervorragend beschleunigen. Sie können Ihre häufigsten Korrekturen in Vorgaben speichern, Schlagwortvorgaben erstellen oder eine ganze Reihe von Fotobearbeitungen in einer Vorgabe kombinieren, die mit einem Klick angewendet werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter Korrekturvorgaben.
© 2013 Corel Corporation