Der Bildeditor von Corel AfterShot Pro arbeitet vollkommen verlustfrei. Sie können also nach Belieben experimentieren und Ihre Bilder so stark bearbeiten, wie Sie möchten, und können dennoch jederzeit wieder zur Originalversion zurückkehren. Alle vorgenommenen Bearbeitungen und hinzugefügten Metadaten werden in einer verknüpften XMP-Datei, in einem Corel AfterShot Pro-Katalog oder in beidem gespeichert.
Damit Sie Ihre Bildkorrekturen in anderen Anwendungen anzeigen oder verwenden können, müssen Sie das Bild ausgeben. Weitere Informationen zur Ausgabe Ihrer Dateien finden Sie unter Ausgeben von Bildern.
Da Ihr Original zu jeder Zeit geschützt ist (als Masterdatei), werden beim Bearbeiten von Fotos Ihre Bearbeitungen in Corel AfterShot Pro in einer neuen Darstellung der Masterdatei angezeigt, die als Masterversion bezeichnet wird. Sie können beliebig viele weitere Versionen erstellen. Wenn Sie eine Version erstellen, muss die Anwendung keine Kopie der Masterdatei erstellen, vielmehr werden die Daten platzsparend in einer XMP-Datei bzw. im Katalog gespeichert. Sie können also beliebig viele Versionen erstellen, ohne dass zu viel Speicherplatz belegt wird.
Die Anwendung speichert automatisch jede Bearbeitung, die Sie an einem Foto vornehmen, damit der Bearbeitungs-Workflow zwischen den Fotos reibungslos verläuft. Für alle Fotos, die Sie in Ihre Bibliothek importiert haben, wird ein vollständiger Verlauf aufbewahrt, sodass Sie Änderungen jederzeit rückgängig machen bzw. erneut anwenden können. Hinweis: Wenn Sie Fotos bearbeiten, die Sie nicht zur Bibliothek hinzugefügt haben, wird nur der Verlauf der aktuellen Bearbeitungssitzung aufbewahrt. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit dem Verlaufsprotokoll.
Die Originaldatei ist jederzeit geschützt. Die Masterversion beruht auf der Originaldatei, aber Sie können beliebig viele Versionen erstellen.
© 2013 Corel Corporation