Informationen zur Bibliothek

VorherigesZurück zur KapitelübersichtNchstes

In Ihrer Bibliothek speichern Sie einen oder mehrere Kataloge mit Fotos. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Teil des Asset-Verwaltung-Systems. Hier können Sie auf die Masterdateien (Originalfotos) sowie auf alle von Ihnen erstellten Versionen zugreifen. Sie können Fotometadaten lesen und Fotos basierend auf den zugeordneten Metadaten suchen bzw. durchsuchen.

Lesen Sie die Informationen in diesem Abschnitt und wenn Sie mit dem Importieren beginnen möchten, lesen Sie zuerst Bilder importieren.

Die Corel AfterShot Pro-Bibliothek und -Kataloge

Wenn Sie die Asset-Verwaltungsfunktionen von Corel AfterShot Pro verwenden, beginnen Sie mit dem Importieren von Bildern in einen Katalog. In diesem Katalog werden die Daten und Metadaten Ihrer Fotos gespeichert. Die Bibliothek besteht aus einem oder mehreren Katalogen, in denen u. a. folgende Daten gespeichert sind:

Links zu Original-Masterdateien (Pfad- und Dateiinformationen)
Metadaten für das Suchen bzw. Durchsuchen von Bildern
Bildkorrektureinstellungen und ein vollständiger Bearbeitungsverlauf
Vorschauen und Miniaturbilder
Katalogspezifische Einstellungen

Asset-Verwaltung ist optional

Das Importieren Ihrer Fotos in die Bibliothek wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich. Sie können Fotos auch anzeigen und bearbeiten sowie die RAW-Dateikonvertierungsfunktionen verwenden, ohne die Dateien zu Ihrer Bibliothek hinzuzufügen. Wie? Sie klicken einfach auf das Register Dateisystem und navigieren zu den Fotos in der Ordneransicht.

In welchen Fällen möchte ich Fotos nicht importieren?

Hier sind einige Beispiele für Fälle, bei denen Sie Fotos unter Umständen nicht importieren möchten:

Wenn Sie einfach nur sehen möchten, welche Fotos sich auf einer Speicherkarte oder einem anderen Speichergerät befinden. Wenn Sie sich beispielsweise ein paar RAW-Dateien von der Speicherkarte Ihres Bekannten schnappen möchten, können Sie das Register Dateisystem zum Suchen und Anzeigen der Fotos verwenden. Auf diese Weise können Sie nur ausgewählte Fotos kopieren und diese auf Ihren Computer importieren.
Wenn Sie bereits über eine Asset-Verwaltungsanwendung verfügen und diese nicht ersetzen möchten. Vielleicht haben Sie Drittanbietersoftware, die eine Bildordnerstruktur kopiert und erstellt.
Wenn Sie viele Bilder importieren müssen und schnell beginnen möchten.

Funktionen, die nach dem Importieren von Fotos in die Bibliothek verfügbar sind

Nachdem Sie Ihre Fotos in einen Katalog in Ihrer Bibliothek importiert haben, haben Sie vollständigen Zugriff auf folgende Funktionen:

Mehrere Ordner durchsuchen: Wählen Sie mehrere Ordner aus und zeigen Sie sämtliche Miniaturbilder in den Ordnern und Unterordnern in einer flachen Ansicht an.
Vollständiger Bearbeitungsverlauf: Enthält ein Bearbeitungsprotokoll für jede Änderung, die Sie an den Fotos und Versionen vornehmen. Wenn Sie Ihre Fotos nicht importieren, wird nur das Bearbeitungsprotokoll für die aktuelle Sitzung behalten (das Protokoll wird bei Verlassen der Anwendung gelöscht).
Bildsuche: Suchen von Bildern nach Dateiname, EXIF, IPTC oder anderen Metadaten.
Durchsuchen von Metadaten: Durchsuchen Ihres Katalogs unter Verwendung von EXIF, ITPC oder anderen Metadaten.
Bilderstapel: Gruppieren von Versionen aus einer oder mehreren Masterdateien in einem Stapel.
Bilder offline durchsuchen: Finden und Verwalten von Bildern, die auf Offline-Medien, wie CDs, DVDs oder externen Festplatten gespeichert sind.
Ursprüngliche Bildeinstellungen: Corel AfterShot Pro speichert beim Importieren den ersten Korrektursatz zu jedem Bild, sodass Sie jederzeit problemlos zu diesen Einstellungen zurückkehren können. Die ursprünglichen Einstellungen können die Standardeinstellungen zum Zeitpunkt des Imports sein oder es können Bearbeitungen oder Korrekturen sein, die von Corel AfterShot Pro an einem anderen Computer bzw. bevor die Bilder in Ihre Bibliothek kopiert wurden, vorgenommen wurden.

© 2013 Corel Corporation