In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über
• | die Bibliothek |
• | das Erstellen von Katalogen |
Info zur Bibliothek
Ihre Bibliothek ist der Ort, an dem Sie einen oder mehrere Kataloge mit Fotos speichern. Sie ist ein wichtiger Teil des Asset-Verwaltungssystems. Sie ermöglicht den Zugriff auf die Masterdateien (Originalfotos) sowie auf alle von Ihnen erstellten Versionen.
Ein Katalog ist eine Sammlung von Fotos und der dazugehörigen Bilddaten. Im Wesentlichen ist ein Katalog eine Datenbank, die in Corel AfterShot Pro verwaltet werden kann. Kataloge enthalten Masterdateien, Miniatur- und Vorschaubilder, Bildeinstellungen, Bildkorrekturen und katalogspezifische Einstellungen.
Sie können über das Browserfenster auf die Bibliothek zugreifen. Die Seite Bibliothek enthält den Abschnitt Kataloge, in dem alle Ordner und Fotos aufgelistet sind, die Sie durch Importieren katalogisiert haben. Weitere Informationen zum Importieren in die Bibliothek finden Sie unter Bilder importieren.
Die Bibliotheksseite im Browserfenster enthält das Suchfeld, den Katalogabschnitt und den Metadaten-Browser.
Info zu Katalogen
Beim ersten Import von Bildern in einen Katalog von Corel AfterShot Pro werden die zunächst für dieses Bild verwendeten Einstellungen aus einer XMP-Datei übernommen, falls eine vorhanden ist. Wird keine Corel AfterShot Pro XMP-Datei gefunden, werden die Metadaten-Einstellungen (Schlagwörter, Bewertung, Beschriftungen, IPTC oder XMP-Tags) aus Standard-XMP-Dateien oder der Bilddatei selbst eingelesen.
Katalog oder XMP
Sobald Bilder in einen Corel AfterShot Pro-Katalog importiert wurden, werden alle Änderungen an Bild- oder Metadaten-Einstellungen im Corel AfterShot Pro-Katalog gespeichert. Die Änderungen können manuell wieder in die AfterShot Pro XMP-Dateien zurückgeschrieben werden, indem Sie die Miniaturbilder der gewünschten Bilder auswählen, mit der rechten Maustaste auf eines der Miniaturbilder klicken und XMP > AfterShot-XMP-Dateien schreiben wählen. Alternativ können Sie auch festlegen, dass Corel AfterShot Pro die XMP-Dateien immer aktuell halten soll. Aktivieren Sie dazu in den Einstellungen unter Allgemein das Kontrollkästchen Automatische Erzeugung von AfterShot-XMP-Dateien für Fotos in Katalogen erlauben.
Mehrere Kataloge
Den meisten Benutzern reicht ein Katalog völlig aus. Alle Fotos werden in den Standardkatalog importiert und Sie können im Katalog problemlos nach den gewünschten Fotos suchen und diese filtern. Wenn Sie jedoch mit unterschiedlichen Motivationen fotografieren, zum Beispiel beruflich und privat, können Sie auch separate Kataloge anlegen. Mit Corel AfterShot Pro können Sie über Ihre Bibliothek viele Kataloge gleichzeitig erstellen, öffnen und bearbeiten. So können Sie Dateigruppen als Kataloge gruppieren, sichern und verwalten und gleichzeitig alle Bilder in allen geöffneten Katalogen durchblättern, durchsuchen und öffnen. Weitere Informationen zum Erstellen von Katalogen finden Sie unter Verwalten von Katalogen.
© 2013 Corel Corporation