Was ist Corel® AfterShot™ Pro?
Corel AfterShot Pro ist eine schnelle, flexible Arbeitsanwendung für digitale Fotos, unter anderem in den Formaten RAW, JPEG und TIFF. Corel AfterShot Pro hilft Ihnen beim Ordnen, Optimieren und Verwerten Ihrer Fotos. Sie können einzelne Fotos bearbeiten oder leistungsstarke und flexible Optionen zur Verarbeitung mehrerer Bilder verwenden, mit denen Sie Ihre Fotos anpassen und ausgeben sowie per E-Mail oder das Internet an andere weitergeben können. In Corel AfterShot Pro werden Ihre Originaldateien nie verändert, sodass Ihre Bilder immer sicher sind. Sie können Corel AfterShot Pro eigenständig oder zusammen mit der Bildbearbeitungssoftware Ihrer Wahl verwenden.
Inhalt des Benutzerhandbuchs
Dieses Benutzerhandbuch enthält grundlegende Informationen, die Ihnen einen schnellen Einstieg ermöglichen. Es enthält ein Kapitel Schnellstart sowie einige Hintergrundinformationen, die Ihnen die Funktionsweise und die Möglichkeiten dieser Anwendung erläutern. Dieses Benutzerhandbuch dient als Ergänzung zur vollständigen Benutzerdokumentation in der Hilfe, die über die Anwendung zugänglich ist. Eine vollständige Liste der Lernressourcen erhalten Sie über die Menüleiste. Wählen Sie dazu Hilfe > AfterShot Pro-Lernstudio.
Inwiefern unterscheidet sich Corel AfterShot Pro von anderer Bildbearbeitungssoftware?
Es gibt einige Aspekte, die Corel AfterShot Pro von herkömmlicher Bildbearbeitungssoftware unterscheiden. Sehen wir uns diese Unterschiede einmal an.
Aktion |
Herkömmliche Bildbearbeitung |
Corel AfterShot Pro |
Öffnen Sie Dateien, die Sie bearbeiten möchten. |
Datei > Datei öffnen, ein oder mehrere Dateien öffnen. |
In einer Arbeitsanwendung arbeitet man häufig mit Ordnern, klicken Sie also auf das Register Dateisystem und dann auf einen Ordner. Dann können Sie mit der rechten Maustaste klicken, um den Ordner in die Bibliothek zu importieren, oder auf ein Miniaturbild klicken, um mit der Bearbeitung zu beginnen. |
Dateien bearbeiten |
Beginnen Sie mit der Bearbeitung jeder offenen Datei. Danach werden die Bearbeitungsinformationen in der Datei gespeichert. |
Beginnen Sie mit der Bearbeitung und erzeugen Sie einen oder mehrere Stile (Versionen) für jedes Foto. Die Bearbeitungen werden automatisch in einer verknüpften Datei (XMP) gespeichert, sodass die Originaldatei nie verändert wird. So können Sie wirklich experimentieren, selbst zwischen den Bearbeitungsprozessen. |
Dateien speichern |
Datei > Datei speichern unter, speichern Sie jede Datei, die Sie ausgeben möchten, im gewünschten Dateiformat (z. B. JPEG). Entweder überschreiben Sie die vorhandene Datei oder erzeugen eine neue. |
Wählen Sie so viele Miniaturbilder (Fotos oder Stile) aus, wie Sie möchten, und drücken Sie zum Speichern als standardmäßige JPEG auf F. Sie möchten eine TIFF-Datei? Drücken Sie T. Es werden neue Dateien erzeugt und die Originaldatei wird nicht verändert. * Mit AfterShot Pro können mehrere Dateien gleichzeitig ausgegeben werden. Außerdem bietet es verschiedene Einstellungen, mit denen Sie Ihre Ausgaben individuell anpassen können. |
Was ist ein Fotoarbeitsablauf?
Ein Fotoarbeitsablauf umfasst alle Aktivitäten, die zwischen der ursprünglichen Aufnahme und der endgültigen Fotoausgabe stattfinden. Die Arbeitsabläufe von Fotografen unterscheiden sich je nach Menge ihrer Fotos und was sie damit tun erheblich. Ihr Arbeitsablauf besteht eventuell nur aus dem Herunterladen der Bilder von der Speicherkarte Ihrer Kamera und dem Ausdrucken mit einem Drucker, der mit Ihrem Computer verbunden ist. Ein Fotoarbeitsablauf kann aber auch folgende Schritte einschließen:
• | Organisatorische Aufgaben, wie das Hinzufügen von Schlagwörtern und Bewertungen in Sternchen, anhand derer Sie Ihre Bilder durchsuchen und sortieren können |
• | Bearbeiten und Anpassen der Fotos, um sie zu korrigieren, zu verbessern oder kreativ zu verändern |
• | Sichern und Archivieren von Fotos |
• | Weitergeben von Fotos per E-Mail oder über das Internet |
• | Ausdrucken von Fotos – zuhause, über Druckanbieter im Internet, Serviceunternehmen oder Druckvorbereitungsangebote |
Corel AfterShot Pro unterstützt viele verschiedene Arbeitsabläufe und -gewohnheiten, um sicherzustellen, dass Sie aus Ihren Fotos mit minimalem Aufwand das Beste herausholen.
Arbeitsablauf für Fotos: 1. Übertragen Sie Fotos von Ihrer Kamera auf Ihren Computer, 2. Importieren Sie die Fotos in Corel AfterShot Pro, 3. Erstellen Sie eine oder mehrere Bearbeitungsversionen Ihrer Fotos, 4. Speichern Sie das Ergebnis als JPEG- oder TIFF-Datei ab.
Corel AfterShot Pro ist in drei Arbeitsbereiche unterteilt: Asset-Verwaltung, Bildbearbeitung und Ausgabeerzeugung.
In der Asset-Verwaltung können Sie Ihre Originaldigitalfotos als Masterdateien katalogisieren und Metadaten von Fotos anzeigen, hinzufügen und durchsuchen. Je größer Ihre Fotobibliothek wird, desto wichtiger wird es, in einer logisch organisierten, durchsuchbaren Bibliothek den Überblick über Hunderte oder sogar Tausende von Bildern zu behalten. Corel AfterShot Pro bietet alle Werkzeuge, die Sie zum Katalogisieren Ihrer aktuellen Fotos brauchen, und macht es leicht, Ihrer Bibliothek neue hinzuzufügen. |
|
Mit der Bildbearbeitung können Sie Elemente wie Belichtung, Weißabgleich, Detail und Verzerrungen anpassen und korrigieren. Mit einer Auswahl an Bearbeitungsfunktionen, die sich auf das ganze Bild oder einen ausgewählten Bereich anwenden lassen, können Sie kreativ werden. Mit der selektiven Bearbeitung können Sie einen Farbbereich in Ihrem Foto auswählen und eine Farbe auf diesen Bereich anwenden, ohne den Rest des Fotos zu beeinflussen. |
|
Mit der Ausgabeerzeugung können Sie Fotos, die Sie mit Corel AfterShot Pro bearbeitet haben, an andere weitergeben. Ihre Fotos können in unterschiedlichsten Formaten ausgegeben werden, die Sie drucken, per E-Mail versenden oder im Internet veröffentlichen können. Dank der leistungsstarken Stapelkonvertierungsfunktion können Sie mehrere Bilder gleichzeitig bearbeiten. |
© 2012 Corel Corporation