Selektive Korrekturen

VorherigesZurück zur KapitelübersichtNchstes

Über die selektive Bearbeitungen können Sie Korrekturen oder Bearbeitungen in einem bestimmten Bereich eines Fotos isolieren. Sie können beispielsweise einen Bereich, den Sie in einem Foto hervorheben möchten, auswählen und aufhellen oder einen Bereich auswählen, den Sie unter Verwendung von Reparieren oder Klonen bearbeiten möchten. Weitere Informationen zum Reparieren und Klonen finden Sie unter Retouche mit Reparieren und Klonen.

Die selektive Bearbeitung umfasst drei wesentliche Schritte:

1.Erzeugen einer Ebene – Siehe So erzeugen Sie eine Einstellungsebene
2.Auswählen von einem oder mehreren Bereichen zur Bearbeitung durch Erzeugen von Regionen – Siehe So erzeugen Sie Regionen
3.Anwenden von Korrekturen – Siehe So passen Sie eine Ebene an

Lesen Sie die Informationen unten, um mehr über Ebenen, Regionen und Korrekturen, die über die selektive Bearbeitung verwendet werden können, zu erfahren.

Ebenen

Ebenen sind Sammlungen an Regionen und Korrekturen. Eine Ebene kann eine einzelne oder zahlreiche Regionen und Korrekturen enthalten.  Auf alle Regionen in einer einzelnen Ebene werden die gleichen Korrekturen angewendet. Wenn Sie beispielsweise mehrere Gesichter in einem Foto aufhellen möchten, können Sie Kreisbereiche über jedem Gesicht erzeugen und anschließend die Einstellung Fülllicht für die Ebene anpassen. Dabei werden die Schatten bei allen ausgewählten Gesichtern gleichzeitig aufgehellt. Sie können auch andere Korrekturen auf die Ebene anwenden, wenn Sie allerdings nicht möchten, dass die Korrekturen auf alle ausgewählten Bereiche angepasst werden oder wenn Sie eine neue Region anpassen möchten, müssen Sie eine neue Ebene erzeugen und eine oder mehrere Regionen für die Korrektur auswählen.

layers-popup

Der obere Bereich der Palette Ebenen enthält die Hauptbefehle zum Erstellen und Verwalten von Ebenen, einschließlich des Regionenwerkzeugs. Sie können Ebenen hinzufügen, löschen, duplizieren, invertieren und umbenennen. Außerdem können Sie Ebenen kopieren und einfügen. Dabei werden die ausgewählten Bereiche und Ebeneneinstellungen kopiert.

Die Liste Namen auf der Palette Ebenen zeigt alle Ebenen an, die der aktuellen Version des Fotos zugeordnet sind. Sie können eine Ebene auswählen, um die ausgewählten Regionen im Vorschaufenster anzuzeigen. Sie können außerdem auswählen, welche Ebenen und Regionen ein- oder ausgeblendet werden.

Der untere Bereich der Palette Ebenen ist kontextabhängig. Er enthält Einstellungen, die Sie zur Steuerung und Feinabstimmung des aktiven Werkzeugs verwenden können.

Regionen

Regionen sind ausgewählte Bereiche eines Fotos, die über eines der Regionenwerkzeuge erzeugt werden können:

Kreisregion (Werkzeug) circle_region: Erzeugt einen kreisrunden Bereich.
Polygonregion (Werkzeug) polygon_region: Erzeugt einen Polygonbereich (Dreieck, Quadrat, Rechteck...). Die eingegrenzte Form wird durch Klicken auf das Bild bestimmt, wobei Punkte festgelegt werden, die durch gerade Linien verbunden sind.
Kurvenregion (Werkzeug) curve_region: Erzeugt eine unregelmäßige, kurvenförmige Form. Die eingegrenzte Form wird durch Klicken auf das Bild bestimmt, wobei Punkte festgelegt werden, die durch kurvenförmige Linien verbunden sind.
Pinselregion (Werkzeug) brush_region: Erzeugt eine Freihand-Form. Die ausgewählte Region wird durch Pinselstriche festgelegt. Sie können die gesamte Region mit einem Pinsel erstellen oder diesen verwenden, um einen Teil zu einer Region hinzuzufügen. Sie können beispielsweise das Polygonwerkzeug verwenden, um einen großen Bereich eines Hintergrunds auszuwählen und anschließend das Pinselwerkzeug verwenden, um die Ränder des Hintergrunds mit kleinen Pinselstrichen zu versehen, um eine vollständige Abdeckung zu garantieren.

Regionen haben zwei Bereiche: der Hauptbereich und der Bereich mit der weichen Auswahlkante. Im Hauptbereich befinden sich die festen Linien einer Region. Hier wird die Bearbeitung mit vollem Effekt angewendet.  Entlang der Kante des Hauptbereichs befindet sich die weiche Auswahlkante. Dies ist der Übergangsbereich, wo der ausgewählte Bereich in den Hintergrund übergeht, von 100 % an der Innenkante bis zu 0 % an der Außenkante der gestrichelten Linie.

Für ein weiches, sanftes Verblassen zwischen einer Region und dem Rest des Bilds eignet sich eine große weiche Auswahlkante. Verwenden Sie für scharfe, klare Regionen, die nur den ausgewählten Bereich innerhalb Ihrer Region betreffen, eine sehr kleine weiche Auswahlkante.

region_curved_main_feather

Der Hauptteil der Region wird von einer festen schwarzen Linie umschlossen. Die weiche Auswahlkante wird von einer gestrichelten weißen Linie umgeben.

Regionen können auch invertiert werden, sodass die Korrekturen, die auf eine Ebene mit einer Region angewendet wurden, auf den Teil des Bilds angewendet werden, der sich außerhalb des ausgewählten Bereichs befindet.

Regionen anpassen

Nachdem Sie eine Ebene mit mindestens einer Region zur Bearbeitung erzeugt haben, können Sie die Korrekturen über die Steuerelemente im Werkzeugfenster anwenden.

Einige Korrektur- und Bearbeitungswerkzeuge funktionieren auf dem ganzen Bild und können nicht auf eine Ebene angewendet werden. Folgende Korrekturen und Werkzeuge betreffen das gesamte Bild:

Bilddrehung
An Achse ausrichten
Korrektur der Objektivverzerrung
Farbmanagement
Auto-Korrektur
Alle Metadateneinstellungen (Schlagwörter, Bewertungen, Etiketten, IPTC-Daten usw.)

So erzeugen Sie Erstellungsebenen:

1.Klicken Sie in der rechten oberen Ecke des Anwendungsfensters auf die Schaltfläche Ebenenverwaltung öffnen open_layer_manager.
2.Klicken Sie in der Ebenen palette auf die Schaltfläche Neue Ebene add_layer.

In der Namensliste wird unterhalb der Hauptebene eine neue Ebene angezeigt.

So legen Sie die Ebenentransparenz fest:

Klicken Sie in der Ebenen palette auf einen Ebenennamen und passen Sie den Regler für die Deckfähigkeit unten in der Palette an.

So benennen Sie Ebenen um:

Doppelklicken Sie in der Ebenenpalette auf einen Ebenennamen in der Namensliste und geben Sie einen neuen Namen ein.

Tipp: Sie können Ihre Ebene entsprechend der vorgesehenen Art der Korrektur benennen. Wenn Sie später die gleiche Korrektur an einer anderen Region vornehmen möchten, können Sie problemlos die vorhandene Ebene auswählen und eine Region hinzufügen.

So duplizieren Sie Ebenen:

Klicken Sie in der Ebenen palette auf die Ebene, die dupliziert werden soll, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Duplizieren duplicate.

So blenden Sie Ebenen oder Regionen ein bzw. aus:

Klicken Sie in der Ebenen palette auf das Kästchen links neben einem Ebenen- oder Regionsnamen in der Namensliste.

Wenn die Ebene oder Region sichtbar ist, wird im Kästchen ein Haken angezeigt. Das Kästchen ist leer, wenn die Ebene oder Region ausgeblendet ist.

So löschen Sie Ebenen oder Regionen:

1.Klicken Sie in der Ebenen palette auf den Namen der Ebene oder Region, die gelöscht werden soll.
2.Klicken Sie oben in der Ebenen palette auf Löschen delete_layer.

So erzeugen Sie Regionen:

1.In der Ebenen palette können Sie eine Ebene erzeugen oder auswählen, zu der eine Region hinzugefügt werden soll.
2.Klicken Sie auf eines der folgenden Regionenwerkzeuge und folgen Sie den Anweisungen.

Werkzeug

Anweisungen

Kreisregion circle_region

Klicken Sie im Vorschaufenster auf das Bild, um die Position des Kreises festzulegen. Passen Sie unten in der Ebenenpalette den Größenregler und die Einstellungen für die weiche Auswahlkante an.

Polygonregion polygon_region

Klicken Sie im Vorschaufenster auf das Bild, um die einzelnen Punkte Ihrer Form festzulegen (die Punkte werden durch gerade Linien verbunden). Doppelklicken Sie, um das Polygon fertigzustellen. Passen Sie unten in der Ebenenpalette die Einstellungen für die weiche Auswahlkante an.

Kurvenregion curve_region

Klicken Sie im Vorschaufenster auf das Bild, um die einzelnen Punkte Ihrer Form festzulegen (die Punkte werden durch kurvenförmige Linien verbunden). Doppelklicken Sie, um die Form fertigzustellen. Passen Sie unten in der Ebenenpalette die Einstellungen für die weiche Auswahlkante an.

Pinselregion brush_region

Aktivieren Sie in der Ebenenpalette das Kontrollkästchen Pinselstriche zeigen. Passen Sie die Größe und Intensität des Pinsels an und ziehen Sie ihn in das Vorschaufenster, um die Pinselstriche anzuwenden. Wenn Sie fertig sind, können Sie das Kontrollkästchen Pinselstriche zeigen wieder deaktivieren. Zur Feineinstellung der Pinselstriche wechseln Sie zwischen den Modi Löschpinsel erase_brush oder Normaler Pinsel normal_brush. Zum Ändern der Farbe Ihrer Pinselstriche klicken Sie auf das Farbauswahlfeld und wählen eine Farbe aus.

So invertieren Sie Ebenen:

Klicken Sie in der Ebenen palette in der Namensliste auf einen Ebenennamen und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Ebene invertieren invert_layer.

Bei der Invertierung wechseln die Umrisse des Hauptbereichs der Regionen von schwarz zu weiß.

So passen Sie Ebenen an:

Klicken Sie in der Ebenenpalette auf einen Ebenennamen in der Namensliste und passen Sie im Werkzeugfenster die gewünschten Einstellungen an.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Korrekturen finden Sie unter Regionen anpassen.

Regionen bearbeiten

Regionen lassen sich genauso problemlos bearbeiten wie erzeugen. Sie können eine Region durch Hinzufügen, Löschen oder Verschieben von Punkten in Polygonen oder kurvenförmigen Formen bearbeiten. Sie können auch eine Region verschieben oder die Größe oder weiche Außenkante einer Region anpassen.

So fügen Sie Polygonen oder kurvenförmigen Regionen Punkte hinzu:

1.Klicken Sie in der Ebenenpalette auf einen Regionsnamen in der Namensliste.
2.Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt und richten Sie im Vorschaufenster den Mauspfeil auf den Regionsumriss, zu dem Sie einen Punkt hinzufügen möchten.
3.Wenn an der richtigen Position ein roter Kreis angezeigt wird, können Sie den Punkt durch Klicken hinzufügen.

So löschen Sie Punkte aus Polygonen oder kurvenförmigen Regionen:

1.Klicken Sie in der Ebenenpalette auf einen Regionsnamen in der Namensliste.
2.Halten Sie die ALT-Taste (oder ALT+UMSCHALT bei einigen Linux-Systemen) gedrückt und richten Sie im Vorschaufenster den Mauspfeil auf den Punkt, den Sie entfernen möchten.
3.Wenn ein roter Kreis auf dem Punkt angezeigt wird, können Sie den Punkt durch Klicken löschen.

So verschieben Sie Punkte auf Polygonen oder kurvenförmigen Regionen:

1.Klicken Sie in der Ebenenpalette auf einen Regionsnamen in der Namensliste.
2.Richten Sie Ihren Mauspfeil im Vorschaufenster auf den Punkt, den Sie verschieben möchten.
3.Wenn an der richtigen Position ein roter Kreis angezeigt wird, können Sie den Punkt an eine neue Position ziehen.

So verschieben Sie Regionen:

1.Klicken Sie in der Ebenenpalette auf einen Regionsnamen in der Namensliste.
2.Richten Sie den Mauspfeil im Vorschaufenster auf die Region.
3.Ziehen Sie die Region an eine neue Position.

So ändern Sie die Größe von Regionen:

Richten Sie den Mauspfeil im Vorschaufenster auf eine Region und rollen Sie das Mausrad, um sie zu vergrößern oder zu verkleinern.

Ebenen mischen

Mithilfe der Mischung können Sie Abschnitte einer Region „herausschneiden“, indem Sie neue Regionen unterhalb der ursprünglichen Region erzeugen und die Mischung auf Subtraktiv festlegen.  Dadurch werden die unteren Regionen von sämtlichen Bereichen, wo sie sich mit höheren Regionen überschneiden, subtrahiert.  Eine subtraktive Region, die sich nicht mit additiven Regionen überschneidet, hat keine Auswirkungen. Die Ebenenreihenfolge lässt sich in der Namensliste in der Ebenen palette überprüfen.

So verwenden Sie eine subtraktive Ebene bei der Mischung von Ebenen:

1.Klicken Sie in der Ebenenpalette auf den Namen der Ebene, die Sie in Subtraktiv ändern möchten oder erzeugen Sie eine neue Ebene.
2.Wählen Sie ein Regionenwerkzeug aus und wählen Sie anschließend in der Dropdown-Liste Mischung Subtraktiv aus.
3.Erzeugen Sie eine Region, die die unteren Regionen vor den additiven Ebenen darüber schützt.

© 2012 Corel Corporation