Bibliothek verwalten

VorherigesZurück zur KapitelübersichtNchstes

Ihre Bibliothek besteht aus Katalogen und den Dateien und Versionen, die jeder Katalog enthält. Sie können eine oder mehrere Dateien oder Versionen gleichzeitig verschieben, kopieren, umbenennen und löschen, um sie zu ordnen. Sie können Ihre Bibliothek auch verwalten, indem Sie mehr als einen Katalog erzeugen, und steuern, auf welche Kataloge zugegriffen werden kann, indem Sie diese öffnen oder schließen.

Weitere Informationen zu Versionen finden Sie unter Versionen.

Versionen verschieben und kopieren

Sie können Versionen an einen neuen Ort verschieben oder kopieren.

Hinweis: Wenn Sie eine Version verschieben oder kopieren, werden die Masterdatei und alle zugehörigen Versionen kopiert oder verschoben.

So verschieben oder kopieren Sie Versionen:

Gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie eine Version verschieben möchten, ziehen Sie das Miniaturbild aus dem Miniaturenfenster in den Ordner Ihrer Wahl im Browserfenster.
Wenn Sie eine Version kopieren möchten, halten Sie Strg oder Command gedrückt, während Sie das Miniaturbild aus dem Miniaturenfenster in den Ordner Ihrer Wahl im Browserfenster ziehen.

Versionen umbenennen

Sie können Ihre Versionen mithilfe von Namensformaten umbenennen, wenn Sie mehrere Versionen gleichzeitig in einem einheitlichen Format umbenennen möchten.

rename-dialog

Das Dialogfeld Versionen umbenennen weist folgende andere Steuerelemente und Funktionen auf:

Format: Wählen Sie aus einer Liste bestehender Formate aus.
Neuer Name: Hier können Sie ein Namensformat eingeben. Wenn Sie beispielsweise [jobname] oder [jobseq] im Dialogfeld Neuer Name verwenden, können Sie einen Auftragsnamen eingeben. Das Sequenzfeld [jobseq] merkt sich die letzte Ziffer, die in einer vorherigen Umbenennung für diesen Auftragsnamen verwendet wurde, und setzt die Nummerierung dort fort.
Nächste [rseq]: Wenn Sie [rseq] in das Feld für den neuen Namen einfügen, wird dieser Text durch eine eindeutige, hochzählende Sequenznummer ersetzt, die beim nächsten Umbenennen von Versionen neu beginnt.  Mit diesem Steuerelement können Sie die Nummer festlegen.
Zurücksetzen [jobseq]: Lässt die Nummerierung für die ausgewählte Auftragsnamensequenz neu beginnen.
Alle von Originalen abgeleiteten Versionen umbenennen: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden die Masterversionen und alle zugehörigen Versionen mit demselben Namen sequenziell nummeriert („_v1“, „_v2“ usw. wird jeder Version hinzugefügt).  Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, erhält jede Version einen eindeutigen Namen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Namensformaten finden Sie unter Namensformate.

So benennen Sie eine oder mehrere Versionen um:

1.Wählen Sie die Miniaturbilder für die Versionen aus, die sie umbenennen möchten.
2.Drücken Sie F2 oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Version > Version umbenennen aus.
3.Bearbeiten Sie das Feld Neuer Name mithilfe von Text oder Namensformaten wie [date]. Wählen Sie alternativ ein vorhandenes Namensformat aus der Dropdown-Liste Format aus.

Die Vorschau wird aktualisiert, wenn Sie das Feld Neuer Name bearbeiten und zeigt die Ergebnisse des Namensformats an.

 

Versionen löschen

Sie können eine Masterversion (also ein Originalfoto bzw. eine Masterdatei) jederzeit löschen, es geschehen jedoch im Gegensatz zum Löschen anderer Arten von Versionen unterschiedliche Dinge.

Masterversion löschen

Wenn Sie eine Masterversion löschen, werden auch alle zugehörigen Versionen gelöscht. Die Originalmasterdateien werden in den Papierkorb Ihres Computers verschoben. Lesen Sie alle angezeigten Meldungen genau durch, um die Aktion zu bestätigen.

Nicht-Masterversionen löschen

Wenn Sie Versionen löschen, bei denen es sich nicht um Masterversionen handelt, hat dies keine Auswirkungen auf die Originalmasterdatei – die Versionsminiaturansicht und die zugehörigen Daten werden aus der verknüpften XMP-Datei entfernt.

Hinweis: Wenn Mehrfachansicht aktiviert ist, wird nur die einzelne aktuelle Version entfernt und nicht die gesamte Auswahl.

So löschen Sie eine Masterdatei oder -version:

Wählen Sie die Miniaturbilder der Masterversionen aus, die Sie löschen möchten, und befolgen Sie eine dieser Anweisungen:
Drücken Sie Entf.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Miniaturbild und wählen Sie Version > Version löschen aus.

Wenn Sie eine Masterversion ausgewählt haben, wird eine Warnung angezeigt, die besagt, dass die Originaldatei für die Masterversion in den Papierkorb verschoben wird.

Kataloge verwalten

Sie können in Ihrer Bibliothek ein oder mehrere Kataloge erzeugen. Sie können zwar nur einen Katalog verwenden, um es sich einfach zu machen, mit mehreren Katalogen können Sie jedoch logische Gruppen erzeugen, sodass Sie bestimmte Bildergruppen auf einmal durchsuchen, bearbeiten, speichern und sichern können, ohne den Rest Ihrer Bibliothek öffnen zu müssen.

Sie können jederzeit einen neuen Katalog erzeugen. Sie können Kataloge öffnen oder schließen. Wenn Sie einen Katalog schließen, wird er in der Bibliothek nicht angezeigt.

So erzeugen Sie einen neuen Katalog:

1.Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Katalogbereich des Bibliotheksfensters und wählen Sie Katalog > Neuer Katalog oder klicken Sie im Menü auf Datei > Neuer Katalog.
2.Wählen Sie im Dialogfeld Neuen Katalogordner erzeugen und wählen einen leeren Ordner aus oder erzeugen Sie einen Ordner.
3.Klicken Sie auf OK.

Der neue Katalog wird im Katalogabschnitt angezeigt.

So öffnen Sie einen vorhandenen Katalog:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Katalogbereich des Bibliotheksfensters und wählen Sie Katalog > Katalog öffnen oder klicken Sie im Menü auf Datei > Katalog öffnen.

So schließen Sie einen Katalog:

Klicken Sie im Katalogbereich des Bibliotheksfensters mit der rechten Maustaste auf den Katalog, den Sie schließen möchten, und wählen Sie Katalog > Katalog schließen aus.

© 2012 Corel Corporation