Sie können eine Vielzahl an Dateiformaten lesen (Öffnen und Anzeigen) oder beschreiben (Speichern und Exportieren).
Es werden RAW-Dateien von zahlreichen Digitalkameras unterstützt. Die nachstehende Liste enthält die meisten unterstützen Kameras. Eine Liste mit den neuesten Kameramodellen finden Sie unter www.corel.com oder auf der Support-Seite unter Wissensdatenbank. Geben Sie den Produktnamen ein und suchen Sie nach RAW.
Nikon |
D40, D40x, D50, D60, D70, D70s, D80, D90, D100, D200, D300, D300s, D700, D800, D800e, D3s, D3x, D3, D4, D2x, D2h, D2xs, D2hs, D1, D1h, D1x, P6000, D3000, D5000, D3100, D5100, D7000, Nikon 1 J1, Nikon 1 V1, P7000 |
Canon |
EOS: D30, D60, 10D, 20D, 30D, 40D, 50D, 60D, 5D, 5D Mark II, 5D Mark III, 7D, 1D, 1D Mark II, 1D Mark IIn, 1D Mark III,1D Mark IV, 1Ds, 1Ds Mark II, 1Ds Mark III, 300D, 350D, 400D, 450D, 500D, 550D, 600D, 1000D, 1100D Powershot: G2, G3, G5, G6, G9, G10, G11, G12, G1x, S40, S45, S50, S60, S70, S90, S95, S100, Pro1, SX1 Canon-sRAW- und mRAW-Formate |
Olympus |
E-1, E-3, E-5, E-10, E-20, E-30, E-300, E-400, E-410, E-420, E-450, E-500, E-510, E-520, E-600, E-620, E-P1, E-P2, E-P3, E-PL1, E-PL1s, E-PL2, E-PL3, E-PM1, OM-D E-M5 C5050z, C5060wz, C7070wz, C8080wz, SP-310, SP-320, SP-350, SP-500uz, SP-510uz, SP-550uz, XZ-1 |
Pentax |
K20D, K200D, K100D Super, K10D, K100D, K110D, *ist DS2, *ist D, *ist DS , *ist DL, *IST DL2, K2000, K-m, K-7, K-x, K-5, K-r, K-01 |
Samsung |
GX-1L, GX-1S, GX-10, GX-20, NX5, NX10, NX11, NX100, NX200 |
Sony |
NEX-3, NEX-C3, NEX-5, NEX-5N, a33, a35, a55, a55V, a57, a65, a77, a100, a200, a230, a290, a300, a330, a380, a390, a350, a450, a500, a550, a560, a580, a700, a850, a900, DSC-R1 |
Panasonic |
L1, L10, LX1, LX2, LX3, LX5, FZ8, FZ18, FZ28, FZ30, FZ35, FZ38, FZ40, FZ45, FZ50, FZ100, FZ150, G1, G2, G3, GH1, GF1, GF2, G10, GH2, GX1 |
Leica |
DIGILUX 3, V-LUX 1, V-LUX 2, V-LUX 3, D-LUX 2, D-LUX 3, D-LUX 4, D-LUX 5, M8, M9, X1, Digital MODUL-R8, Digital MODUL-R9 |
Minolta |
DiMAGE A1, DiMAGE A2, DiMAGE 7, DiMAGE 7i, DiMAGE 7Hi, MAXXUM 5D, MAXXUM 7D, DYNAX 5D, DYNAX 7D, DiMAGE A200, ALPHA-5 DIGITAL, ALPHA SWEET DIGITAL, Alpha-7 Digital |
Kodak |
DCS Pro 14n, DCS Pro 14nx, DCS Pro SLR/c, DCS Pro SLR/n |
Ricoh |
GX-100, GX-200, GR Digital II, GR Digital III, GXR, GXR P10 |
Fuji |
X100 |
TIFF-Bilder |
Bis zu 40 Megapixel und 10.240 Pixel auf der längeren Seite, RGB-Farbraum (CMYK, Schwarz-weiß oder TIFFs mit Alphakanal werden nicht unterstützt) Einige Korrekturwerkzeuge sind im Zusammenhang mit TIFF-Dateien beschränkt (Noise Ninja) oder nicht verfügbar (Highlight Recovery). |
JPEG-Bilder |
Bis zu 40 Megapixel und 10.240 Pixel auf der längeren Seite, RGB-Farbraum (CMYK, Schwarz-weiß oder TIFFs mit Alphakanal werden nicht unterstützt) Einige Korrekturwerkzeuge sind im Zusammenhang mit TIFF-Dateien beschränkt (Noise Ninja) oder nicht verfügbar (Highlight Recovery). |
Corel AfterShot Pro kann Bilder in den unten aufgeführten Dateiformaten speichern.
Dateityp |
Dateinamenerweiterung |
Farbtiefe |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
JPEG |
JPG, JPEG |
8 Bit |
JPEG-Dateien sind die häufigsten Bilddateien. Sie eignen sich perfekt für die Freigabe im Web, per E-Mail oder um sie an Online-Druckdienste zu senden. JPEG-Dateien sind auf eine 8-Bit-Farbtiefe beschränkt und werden um eine auswählbare Größe komprimiert. Corel AfterShot Pro verwendet zum Festlegen der JPEG-Qualitätsstufe eine Skala von 0 - 100. Mit der Einstellung 100 wird eine sehr große Datei ohne Komprimierungsartefakte erstellt. Bei Auswahl von 50 werden sichtbare Artefakte erstellt, die Datei wird allerdings auch viel kleiner. Die Standardeinstellung ist 80 für Proofs und 90 für JPEGs in Normalgröße. |
TIFF |
TIF, TIFF |
8 Bit oder 16 Bit |
TIFF-Dateien werden ausschließlich verlustfrei komprimiert, wobei sichergestellt wird, dass 100 % der Details aus der Originaldatei beibehalten werden. TIFF-Dateien können entweder eine 8-Bit- oder 16-Bit-Farbtiefe haben und sind sehr groß. |
Informationen zur Bildkomprimierung
Bildkomprimierung bezeichnet den Prozess des Verkleinerns einer Bilddateigröße, sodass sich mehr Fotos an einem Ort mit bestimmter Größe speichern lassen. Es gibt zwei Komprimierungsarten: verlustbehaftet oder verlustfrei.
Bei der verlustbehafteten Komprimierung gehen während des Komprimierungsvorgangs Daten verloren. Dies bedeutet, dass dem komprimierten Bild einige Details und Bildinformationen fehlen. Bei einer geringen Stufe der verlustbehafteten Komprimierung (z. B. JPEG-Komprimierung auf einer Stufe von 90 oder höher) werden Bilder erzeugt, die im Bezug auf Detail und Bildqualität dem Originalbild sehr ähneln. Höhere Komprimierungseinstellungen (z. B. Komprimierungen bei 50 oder 70) erzeugen deutliche Komprimierungsartefakte und Detailverluste.
Die verlustfreie Komprimierung reduziert die Dateigröße ohne Datenverlust und demzufolge ohne Verlust der Bildqualität.
© 2012 Corel Corporation